VORTRAGSREIHE IM SEMINARRAUM DES WIESELHOFS
Für alle, die Wissen wollen
Immer am 15. des Monats
Expertenwissen für Basiseinsteiger im Seminarraum des Wieselhofs
15 Minuten
15 min Kurzvortrag zu wechselnden Themen aus Wissenschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
15 min Austausch und Gespräch
15-45 min Lounge
Unentgeltliche Teilnahme
Unentgeltliche Teilnahme - ideeller Mehrwert.
Begrenzte Teilnehmerzahl,
Anmeldung erforderlich s.u.
Ankündigung und Newsletter
Ankündigung der Folgeveranstaltungen immer ein Monat im Voraus auf dieser Seite und per Newsletter, Anmeldung hier
NÄCHSTE 15/15-VERANSTALTUNG: MONTAG 15. SEPTEMBER, 19 UHR
Wolfzaun, Wild und Weideland
Ob der Wolf auch ins Dreisamtal kommt? Warum nicht?
Vorsorglich wurden an zahlreichen Stellen mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg Herdenschutzzäune errichtet. Ein kontrovers diskutiertes Thema zwischen Jägerschaft, Herdentierhaltern und Naturschützern wirft die Frage der Durchlässigkeit der Zäune für Wildtiere, z.B. Rehe auf. Entstehen durch die technisch verbesserten Elektrozäune neue Barrieren für die Wildtiere oder stört sich das Wild daran nicht weiter als an den einfachen Weidezäunen, die sie bisher unbeeinträchtigt queren konnten?
Pia Hartmann
von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) hat dies zum Anlass genommen für ihre umfangreiche Untersuchung der Wilddurchlässigkeit wolfsabweisender Litzenzäune. Mit zahlreichen Wildkameras hat sie mehr als ein Jahr lang den Herdenschutzzaun eines Nachbargrundstücks des Wieselhofs beobachtet, aufgezeichnet und wissenschaftlich ausgewertet.
Die brandaktuellen Ergebnisse dieser Studie stellt sich nun beim Septembertermin von 15/15 im Seminarraum des Wieselhofs vor.
Kostenlose Anmeldung zur Veranstaltung hier