GARTEN MIT AUSSICHT

Lust auf eigenes Gemüse?

01

Freie Beete

Seit Frühjahr 2024 bieten wir einen großen Bauerngarten für gemeinsame Nutzung mit bisher 12 Beeten. Aktuell erweitern wir  mit 3 weiteren Beeten, die sich auf neue Nutzer freuen. In schönster Aussichtslage säen, pflanzen und ernten wir Gemüse und Blumen. Jede/r hat seine eigene Parzelle und kann dort ihre/seine eigenen Lieblingsgemüse anpflanzen und selbstständig schalten und walten. In Stadtnähe zu Freiburg und Kirchzarten lässt sich so auch ein eigener Rückzugsort in völliger Ruhe mitten im Grünen schaffen. 

02

No dig

Die Parzellen wurden und werden nach der "No Dig Methode" aufgebaut. Dazu werden die Grünflächen ohne Umgraben mit Kartonagen abgedeckt und mit Mikrobenkompost bedeckt. Dadurch wird auch aus Gründen der Nachhaltigkeit das Grünland nicht umgebrochen. Hackschnitzel-gedeckte Wege trennen die einzelnen Felder.  
Nach dem Vorbild von www.compostlab.de stellen wir eigenen Mikrobenkompost aus Wieselhof-Rohstoffen her.

03

Alles vor Ort

In unserem Gerätewagen ist alles Nötige zur gemeinsamen Nutzung vor Ort, Gießkannen, Schubkarre, Hacken, Spaten, Schaufeln, Scheren und vieles mehr. 
Wir sammeln Regenwasser in einem großen Tank und bei Trockenheit bekommen wir Wasser von der Wieselhofquelle.


04

Saaten und Sorten

Jede/r kann eigene Saaten
und Pflanzen ausbringen, je nachdem, was ihr/ihm zusagt. Alte Sorten sind ebenso erwünscht wie Alltagsgemüse und Raritäten. Wir tauschen uns bei unseren Erfahrungen aus und unterstützen uns gegenseitig. 
Beim Anbau verzichten wir auf chemische Substanzen und nutzen nur natürliche Dünger. 
INFOS

05

Parzellengröße und Zeitaufwand

Die Parzellen sind  50 qm groß. Darauf lässt sich richtig viel anbauen. 
Als Anhaltspunkt: Für komplette Selbstversorgung rechnet man ca. 150 qm pro Person. 
Die Parzelle zu pflegen erfordert  nicht sehr viel Zeit, aber regelmäßige Zuwendung: Einmal die Woche zwei bis vier Stunden sollte man rechnen. Zur Erntezeit und zu Zeiten mit starker Trockenheit nach Bedarf auch öfter. Für gemeinsame Gartenpflegeaktionen sollte man auch noch etwas Zeit einplanen.

06

Hin und Her

Der Pfeiferberg ist mit dem Fahrrad von Freiburg auf Radwegen in 20-30 min erreichbar. 
Die PKW-Zufahrt zum Pfeiferberg ist nur für Anlieger gestattet und öffentliche Parkplätze sind nicht vorhanden. Beim Garten gibt es max. drei private Behelfsparkplätze, Fahrgemeinschaften sind sinnvoll.
Mit Öffentlichen ist - eher selten - die Haltestelle Pfeiferberg erreichbar, von dort zu Fuß noch 10 Minuten. 

07

Kosten

249 € pro Saison (Dezember bis November, 20% Rabatt für Studierende und alle unter 26).
Inbegriffen sind
  • Nutzung eines eigenen 50 qm  großen No-dig Gartenanteils
  • Nutzung der Gartengeräte 
  • Nutzung der Wasserversorgung
Weitere Anschaffungtskosten für die Infrastruktur der Gartenanlage werden u.U. nach Absprache auf die Gruppe umgelegt.

08

Kontakt

Anfragen zum Bauerngarten bitte per Email mit Adresse und ein paar Worten zu den eigenen Vorstellungen an bauerngarten@wieselhof.de